Motorpleuelstangen

- YD
- China
- 10 Tage
- 100 Stck.
Kolben und Kurbelwelle sind miteinander verbunden. Die vom Kolben ausgeübte Kraft wird auf die Kurbelwelle übertragen, wodurch die Hin- und Herbewegung des Kolbens in eine Drehbewegung der Kurbelwelle umgewandelt wird.
Der Pleuelsatz besteht aus einem Pleuelkörper, einem Pleuelkopfdeckel, einer Pleuelkopfbuchse, einer Pleuelkopflagerbuchse und einer Pleuelschraube.
Folgende Motorenmarken sind erhältlich: Cummins, Perkins, Mitsubishi, Caterpillar, Volvo, Komatsu, Isuzu, Yanmar, Hitachi, Deutz, Yuchai, Shangchai, Weichai usw.
Motorpleuelstange
Der Kolben und die Kurbelwelle sind verbunden, und die vom Kolben ausgeübte Kraft wird auf die Kurbelwelle übertragen, und die Hin- und Herbewegung des Kolbens wird in die Drehbewegung der Kurbelwelle umgewandelt.
Der Pleuelsatz besteht aus einem Pleuelkörper, einer Pleuelkopfabdeckung, einer Pleuelkopfbuchse, einer Pleuelkopflagerbuchse und einem Pleuelbolzen (oder einer Schraube). Die Pleuelgruppe ist der Gaskraft des Kolbenbolzens und seiner Eigenschwingung sowie der hin- und hergehenden Trägheitskraft der Kolbengruppe ausgesetzt. Größe und Richtung dieser Kräfte ändern sich periodisch. Daher ist die Pleuelstange wechselnden Belastungen wie Druck und Dehnung ausgesetzt. Die Pleuelstange muss über eine ausreichende Dauerfestigkeit und strukturelle Steifigkeit verfügen. Unzureichende Dauerfestigkeit führt häufig zum Bruch des Pleuelkörpers oder des Pleuelbolzens, was zu einem schweren Unfall der gesamten Maschine führt. Bei unzureichender Steifigkeit kann es zu Biegeverformungen des Pleuelkörpers und Rundungsverformungen des Pleuelkopfes kommen, was zu exzentrischem Verschleiß von Kolben, Zylinder, Lager und Kurbelzapfen führt.
Struktur und Zusammensetzung
Der Pleuelstangenkörper besteht aus drei Teilen: Der mit dem Kolbenbolzen verbundene Teil wird als kleiner Pleuelkopf bezeichnet, der mit der Kurbelwelle verbundene Teil wird als großes Pleuelende bezeichnet und die Pleuelstange mit dem kleinen und dem großen Kopf wird als Pleuelstange bezeichnet.
Das kleine Pleuelende besteht meist aus einer dünnwandigen Kreisringstruktur. Um den Verschleiß zwischen Pleuel und Kolbenbolzen zu reduzieren, wird eine dünnwandige Bronzebuchse in die Bohrung des kleinen Pleuelkopfes eingepresst. Bohren oder fräsen Sie den kleinen Pleuelkopf und die Buchse, damit Spritzöl an die Passfläche der Schmierbuchse und des Kolbenbolzens gelangen kann.
Die Pleuelstange ist ein langes Stangenelement, das während des Betriebs großen Kräften ausgesetzt ist. Um Biegeverformungen zu vermeiden, muss der Stangenkörper ausreichend steif sein. Aus diesem Grund weist die Pleuelstange von Fahrzeugmotoren meist einen I-förmigen Querschnitt auf. Dieser I-förmige Querschnitt minimiert die Masse bei ausreichender Steifigkeit und Festigkeit, während hochfeste Motoren einen H-förmigen Querschnitt aufweisen. Manche Motoren verwenden einen kleinen Pleuelstangen-Einspritzmotor zur Kühlung des Kolbens, wobei die Durchgangsbohrung längs in die Stange gebohrt werden muss. Um Spannungskonzentrationen zu vermeiden, weisen die Pleuelstange und die Verbindungen zwischen kleinem und großem Kopf einen großen, bogenförmigen, glatten Übergang auf.
Um die Vibrationen des Motors zu reduzieren, muss der Qualitätsunterschied der einzelnen Zylinderpleuel auf den Mindestbereich begrenzt werden. Bei der Montage des Motors im Werk wird die Masse der Pleuelstange im Allgemeinen entsprechend der Masse der Pleuelstange gruppiert, und derselbe Motor wird bearbeitet. Gruppenlink.
Beim V-Motor teilen sich die entsprechenden Zylinder in der linken und rechten Säule einen Kurbelzapfen, und es gibt drei Pleuelarten: Parallellenker, Gabellenker sowie Haupt- und Hilfslenker.
Die von uns angebotenen Motorteilemarken sind folgende:
Cummins, Perkins, Mitsubishi, Caterpillar, VOLVO, Komatsu, Isuzu, Yanmar, Hitachi, DEUTZ, Yuchai, Shangchai, Weichai und so weiter.
Es gibt viele Arten von Generatorsätzen, und es gibt verschiedene Arten von Generatorsätzen nach unterschiedlichen Standards. 1. Geteilt nach Stromquelle: Dieselgeneratorsätze, Gasgeneratorsätze, Benzingeneratorsätze, Windgeneratorsätze, Solargeneratorsätze, Wasserkraftaggregate, Kohlegeneratorsätze usw. 2. Elektrischer Energiemodus: Entsprechend dem umgebauten elektrischen Energiemodus ka...more