C-Serie 100 kVA DG Set 50Hz

- Bidirection Power
- Cummins China
- 30 - 45 Tage
- 1000 Sätze
Das 100-kVA-DG-Set der C-Serie mit 50 Hz wird vom Cummins-Dieselmotor 6BT5.9-G1 angetrieben, der viele Merkmale wie kompakte Größe, geringer Kraftstoffverbrauch, geringe Vibrationen, geringe Geräuschentwicklung, geringer Wartungsaufwand, hohe Teile-Gemeinsamkeit und lange Lebensdauer bietet und Dieselantrieb bietet Aggregate mit großem Einschwingverhalten, breiter Anwendung, hoher Wirtschaftlichkeit und hoher Zuverlässigkeit und Erfüllung der Anforderungen an kleine oder mittlere Leistung (Prime oder Standby) für Wohnzwecke, kleine Geschäfte, kleine Projekte und andere Bereiche. Cummins bedient Kunden mit International Warranty Services (IWS). Fragen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Dieselmotor-Generatoraggregats für das DG-Set der C-Serie mit 100 kVA und 50 Hz
I. Matters auf verwandte Dieselmotor - Generator - Set Betrieb für C - Serie 100 kVA DG Set 50Hz
1 . Manuelle Prüfmaschine
Manueller Start des 100-kVA-DG-Sets der C-Serie 50 Hz: Zuerst prüfen, ob das Alarmsystem normal ist, dann den Steuerschalter in die manuelle Position (MAN) schalten, der Generator kann von selbst starten. Motor - Generator Set Handstopp: Drehen Sie den Steuerschalter in die Position STOP oder drücken Sie die rote Not - Aus - Taste , um den Generator zu stoppen. Im Notfall können Sie direkt die Not-Aus-Taste drücken, um ein Herunterfahren zu erzwingen. Wenn Sie die rote Not-Aus-Taste drücken, müssen Sie in die ursprüngliche Position zurückkehren, da sonst das Motoraggregat nicht startet.
2 . Automatische Schaltsteuerung
Schalten Sie den Steuerschalter auf AUTO und verwenden Sie ihn in Verbindung mit dem Steuerschalter für den automatischen Netzschalter (ATS). Wenn das Netz gestoppt ist, gibt A · T · S das Startsignal an die Generatorsteuerung. Der Generator startet automatisch. Wenn der Steuerschalter auf STOP geschaltet ist oder automatisch bleibt, das Netz jedoch wiederhergestellt wurde, sendet der ATS ein Stoppsignal und der Generator stoppt automatisch. Hinweis: Wenn der Generator aufgrund eines Fehlers (Überdrehzahl, hohe Wassertemperatur, niedriger Öldruck usw.) automatisch heruntergefahren wird, muss nach der Fehlerbehebung die Fehlerrücksetztaste gedrückt werden, um den Neustart vorzubereiten.
Darüber hinaus bezog es sich auf die folgende Konfiguration für 100 kVA DG Set 50Hz der C-Serie:
C-Serie 100 kVA DG Set 50Hz Spezifikation | |||
Generatormodell | BP-C100 | Motormodell | Cummins 6BT5.9-G1 (DCEC) |
Standby-Leistung | 100 kVA / 80 kW | Primärleistung | 90 kVA / 72 kW |
Frequenz | 50Hz | Drehzahl | 1500 U / min |
Motorspezifikation für C-Serie 100 kVA DG Set 50Hz | |||
Gouverneur | Mechanisch | Gewicht | 432 kg |
Anzahl der Zylinder | 6 | Aspiration | Turbolader |
Verschiebung | 5,9 l | Kraftstoffsystem | Sei ein direkter Injektion |
Stündlicher Kraftstoff Verbrauch (100% Ausgabe Leistung) | 21,7 l | Minimum erforderlich Öl Kapazität | 16,4 l |
Leistungsbereich | 86-92 kW | Leistungsbereich | 115-123 |
Die Motoren der Cummins 6BT-Serie sind alle mit Merkmalen wie kompakter Größe, geringem Kraftstoffverbrauch, geringen Vibrationen, geringem Geräuschpegel, geringem Wartungsaufwand, hoher Teilegleichheit und langer Lebensdauer ausgestattet und bieten angetriebene Dieselgeneratorsätze mit hervorragendem Einschwingverhalten, breiter Anwendung, hoher Wirtschaftlichkeit und hohe Zuverlässigkeit und Erfüllung der Anforderungen an kleine oder mittlere Leistung (Prime oder Standby) für Wohnzwecke, kleine Geschäfte, kleine Projekte und andere Bereiche. Als führender Hersteller von Stromversorgungsanlagen bedient Cummins Kunden mit International Warranty Services (IWS) in rund 190 Ländern und Gebieten über ein Netzwerk von mehr als 600 firmeneigenen und unabhängigen Vertriebsstandorten und rund 7.400 Händlerstandorten.
Lichtmaschine: Stamford, Leroy Somer, Marathon, Mecc Alte, Engga usw. Mit großer Erregung kann das Aggregat eine transiente Last mit hoher Leistung tragen. Nennwerte: Leistungsfaktor 0,8, 3-Phasen-4-Draht, H-Isolierung & IP23;
Steuerungssystem: ComAp, Deepsea, Smartgen usw. Zur intelligenten Steuerung von Aggregaten und zur Unterstützung des Aggregats im stabilen Betrieb;
Shortcut-Schutz: Standard-Dreiphasen-Delixi-MCCB. Schneider & ABB für Optionen ;
Kühler: Standard 50 ℃ Kühler, geschlossenes wassergekühltes System zur Unterstützung der Nennleistung unter strengen Temperaturbedingungen ;
Schwingungsdämpfer: mit integriertem Schwingungsdämpfungssystem, einfach zu transportieren und zu installieren ;
Kraftstofftank: offener Typ ohne Kraftstofftank und geräuschloser Typ mit eingebautem Kraftstofftank (Kapazität 8-10 Betriebsstunden);
Startmotor: DC 24V Startmotor;
Batterie und Ladegerät: mit 2 wartungsfreien Batterien (100 Ah) und einem Gleichstrom-Ladegerät (24 V) zur Unterstützung des Aggregats mit zuverlässiger Startstromversorgung;
Abmessungen: 2250 mm * 950 mm * 1530 mm (offener Typ); 2980 * 980 * 1585 mm (leiser Typ)
Gewicht: 1200 kg (offener Typ); 1690 kg (Silent-Typ)
3. Ausgehend von der obigen Spezifikation müssen wir vor dem Betrieb der C-Serie 100 kVA DG Set 50 Hz prüfen :
① Sichtprüfung:
Ob der Motor beschädigt ist, fehlende Teile, Schrauben, Generatorausgangskabel oder Steuerkabel sind beschädigt oder lose.
②. Kraftstoffsystem:
Entfernen Sie die Luft im Kraftstoffsystem, ob die Kraftstoffmenge ausreicht, ob die Kabel undicht sind oder die Rohrverbindungsstücke locker sind (usw.).
Schmiersystem: Ist das Motoröl ausreichend? Die folgende Wartung muss für einen neuen Motor oder einen Motor durchgeführt werden, der nach einer Überholung während der ersten 50 Betriebsstunden wieder eingebaut wurde: A. Austausch des Motorschmiermittels; B. Austausch des Motorölfilters; C. Austausch des Motordieselfilters; D. Ventil Ventilspiel prüfen und einstellen; E. Überprüfen Sie die äußeren Schrauben des Motors. Zu
③ Kühlsystem: Ist das Wasservolumen zur Kühlung des Kühlers ausreichend? Rostschutzmittel hinzufügen.
④ Batterie: Befindet sich der Elektrolyt der Batterie auf dem normalen Stand? Ist die Spannung korrekt? Ist der Stecker locker? Zu
⑤ Funktioniert das Ladegerät normal?
⑥ Abgasanlage: Ob der Schalldämpfer beschädigt ist und ob das Abgasrohr fest eingebaut ist.
⑦. Bewahren Sie keine brennbaren Materialien und Kleinteile in der Nähe des Geräts auf.
⑧. Ob die Belüftung des DG-Aggregatraums gut ist.
4 . Beachten Sie beim Diesel-Backup-Generator für den 100-kVA-DG-Set-50-Hz- Betrieb der C-Serie die folgenden Punkte :
① Wechselstrom-Amperemeter: Die Nadel zeigt an, ob es normal ist. Schalten Sie den Stromschalter um, um den Phasenstromwert zwischen den einzelnen Phasenfolgen zu messen. Die Phasendifferenz zwischen den einzelnen Phasenfolgen sollte 10% nicht überschreiten.
② AC-Voltmeter: Gibt an, ob die von der Nadel angezeigte Spannung normal ist.
③. Ob der vom Öldruckmesser angezeigte Öldruck im normalen Bereich liegt.
④ Ladezähler: Gibt an, ob sich der Zeiger in (+) Richtung befindet.
⑤ , ob die Wassertemperatur durch die Wassertemperaturanzeige angegeben ist , innerhalb des normalen Bereichs von 65 ℃ ~ 93 ℃.
⑥ Drehzahlmesser: Ob die Anzahl der Umdrehungen des Motors angemessen ist. (60 Hz ist 1800 U / min)
⑦. Ob der Aggregatmotor ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen aufweist.
III . Einführung in häufige Fehler:
1 . Warum tropft das Auspuffrohr manchmal Öl, wenn die Generatorlast des C-Serie 100 kVA DG Set 50Hz zu niedrig ist?
Da es an vielen Stellen im Motor Druckdichtungen gibt, wie z. B. den Zylinderlaufbuchsen-Kolben-Kolben-Ring und die Turbolader-Lader-Rotorwelle, wird diese Art von Dichtung im Allgemeinen verwendet, wenn der Motor etwa 1/3 der Last hat . Es ist effektiv und bei geringer Last kann es zu leichten Leckagen kommen. Ausländische Hersteller von GD-Sets legen daher in ihren Handbüchern im Allgemeinen besonderen Wert.
Wenn das Gerät während der Laufzeit unter geringer Last läuft, treten folgende Fehler auf:
①. Die Kolben-Zylinder-Laufbuchse ist nicht gut abgedichtet, und das Öl läuft auf und tritt zum Verbrennen in die Brennkammer ein, und der Auspuff stößt blauen Rauch aus.
② Bei einem aufgeladenen d g-Satz ist der Aufladedruck aufgrund geringer Last und ohne Last niedrig. Es ist leicht zu bewirken, dass die Dichtwirkung der Turbolader-Öldichtung (berührungslos) abnimmt, und das Öl strömt in die Booster-Kammer und tritt mit der Ansaugluft in den Zylinder ein.
③. Ein Teil des Öls, das sich zum Zylinder hinaufbewegt, ist an der Verbrennung beteiligt, und ein Teil des Öls kann nicht vollständig verbrannt werden, wodurch sich Kohlenstoffablagerungen auf dem Ventil, dem Einlasskanal, dem Kolbenboden, dem Kolbenring usw. bilden und ein Teil davon mit austreten wird das Abgas. Auf diese Weise sammelt sich allmählich Öl im Abgaskanal der Zylinderlaufbuchse an, und es bildet sich auch Koks.
④. Wenn sich bis zu einem gewissen Grad Öl in der Druckkammer des Turboladers ansammelt, tritt es aus der Verbindungsfläche des Turboladers aus.
⑤ Ein langfristiger Betrieb bei geringer Last führt zu einem stärkeren Verschleiß der beweglichen Teile, einer Verschlechterung der Verbrennungsumgebung des Motors und anderen Konsequenzen, die zu einer Verlängerung der Überholungszeit führen. Daher ausländische d g Aggregates Hersteller betonen , ob sie Saugmotoren oder mit Kompressor - Modelle verwenden Niedriglast / Leerlaufbetriebszeit zu minimieren und sehen vor , dass die Mindestlast nicht niedriger als 25% sein kann -30% der Nennleistung des Geräts.
2. Dieselmotor - Generator an Verkaufsständen oder läuft instabil
3. Das dg-Set kann nicht gestartet werden
4. Die Anzeige des Öldrucks des Motordieselgenerators ist zu hoch
5. Die Anzeige des Dieselmotoröldrucks ist zu niedrig
6. Der Turbolader des Motoraggregats leckt Öl
7. D g eingestellter Abgasrauch wird weiß oder blau
8. Die Abgaskonzentration von P rime und Standby-Generator ist zu hoch
9. Die Wassertemperaturanzeige des Stromaggregats ist niedrig
10. Die eingestellte Ausgangsspannung von dg ist instabil
11. Die Ausgangsspannung des Dieselgenerators ist zu hoch oder zu niedrig
12. Die Arbeitsfrequenz des Motorgenerators ist instabil
Es gibt viele Arten von Generatorsätzen, und es gibt verschiedene Arten von Generatorsätzen nach unterschiedlichen Standards. 1. Geteilt nach Stromquelle: Dieselgeneratorsätze, Gasgeneratorsätze, Benzingeneratorsätze, Windgeneratorsätze, Solargeneratorsätze, Wasserkraftaggregate, Kohlegeneratorsätze usw. 2. Elektrischer Energiemodus: Entsprechend dem umgebauten elektrischen Energiemodus ka...more